Veranstaltungen 2018


Februar
16.02.2018
Mitgliederversammlung ohne Neuwahlen in Hatzenbühl.


Mai
25.05. bis 27.05.2018
Besuch aus der Partnergemeinde in Hatzenbühl
Vom 25. bis 27 Mai empfingen die Hatzenbühler Vereinsmitglieder wieder ihre Freunde aus Frankreich. Fast 30 Franzosen und ebenso viele Deutschen, trafen sich zur großen Begrüßung am Bürgerhaus. Dank der Anreise am frühen Abend per Bus, blieb den Familien der gesamte Abend für den Austausch sämtlicher Neuigkeiten. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des kulturellen Austausches. Am frühen Morgen ging die gemeinsame Busfahrt in Richtung Weinheim. Dort erwartete sowohl die Gäste, als auch die Gastgeber ein sonniger Tag, in einer herrlichen Stadt. Nach einem ersten Rundgang über den Wochenmarkt, begann dann auch schon gleich die Führung in der jeweiligen Landessprache. Dank historischer Infos und lustiger Anekdoten war für jeden etwas dabei.




Aber auch das gesellschaftliche Zusammensein durfte natürlich nicht zu kurz kommen, weshalb im Anschluss an die Führung dann ein gemeinsames Mittagessen in der "Piano Lounge" in Weinheim stattfand, wo uns Uwe mit Odenwälder-Spezialitäten verwöhnte. Dank des sonnigen Wetters im Freien - auch wenn der eine oder andere sich dann doch etwas mehr Schatten gewünscht hätte und kurzer Hand eine Abkühlung unter dem Wasserfallbrunnen gesucht hat. Der restliche Nachmittag stand dann zur freien Verfügung, was jeder individuell genutzt hat. Von gemütlichem Kaffeeklatsch, einem Eis, Einkaufsbummel oder Parkspaziergang war alles dabei. Wer schnell war, hat sich nicht entschieden und einfach ein wenig von allem als Erlebnis mitgenommen. Nach der Heimkehr in Hatzenbühl splittete sich die Gemeinschaft dann wieder in die einzelnen Familien oder teilweise auch in Kleingruppen für einen gemütlichen Ausklang. Vom Grillen im Garten bis hin zu Besuchen in Restaurants war auch hier wieder alles dabei. Wie sich dann am nächsten Tag rausstellte, war bei jedem genug Gesprächsstoff, um auch diesen Abends wieder mit viel Spaß und Freude am Austausch zu verbringen. Die Franzosen packten am Sonntagmorgen wieder ihre Koffer und der eine oder andere nutzte die Zeit nochmal, um letzte Einkäufe auf dem Markt zu tätigen oder nahm an der Fronleichnamsprozession teil. Wie sich herausstellte, etwas, dass in den Ortschaften in Frankreich so nicht gepflegt wird und deshalb auch sehr interessant war.




Um noch einmal gemeinsam auf das Wochenende anzustoßen, ging es dann zum Mittagessen ins Bürgerhaus. Ein großer Dank hierbei geht an den Bürgermeister Karlheinz Henigin und die Ortsgemeinde für die Einladung zum Sektempfang. Die beiden Vereinsvorsitzenden Christine Kaiser und Patrick Konieczny bedankten sich in ihren Reden bei allen Gastgebern und Organisatoren, für das gelungene Wochenende, was bei jedem zu Zuspruch führte. Danach zauberte Sabine Zaucker einige Pfälzer-Leckereien - dabei darf natürlich Kartoffelsuppe und Dampfnudel nicht fehlen. Nach dem Essen war es dann wieder soweit. Es wurden noch ein paar letzte Bilder geschossen und Harry filmte noch ein paar gemeinsame Gesangsszenen, bevor sich die Franzosen nach vielen Abschiedsküsschen wieder mit dem Bus nach Frankreich aufmachten. Spätestens in einem Jahr sieht man sich dann wieder, wenn es vom 10.5. bis 12.5.2019 von Hatzenbühl aus nach St. Martin Belle Roche geht.
Juli
15.07.2018
Fete du Jumelage in den Vereinsräumen des Tennisvereins
Am 15. Juli fand unser jährliches Fete du Jumelage in Hatzenbühl statt. Pünktlich zur Mittagszeit startete das Rahmenprogramm mit Sektempfang und Begrüßung aller Freunde. Dank des tollen Wetters, konnten wir mit über 30 Teilnehmern, die Terrasse des Tennisvereinsheims voll ausnutzen. Nach ihrer kurzen Begrüßungsrede eröffnete unserer Vorstandsvorsitzende Christine Kaiser das Buffet, dass dieses Jahr aus Schweine- und Putenschnitzeln mit Knödeln und Nudeln bestand. Und wer vorneweg oder dazu noch einen Salat wollte, hatte hierfür eine riesen Auswahl an selbstgemachten Salaten. Aber auch die Leckereien zum Nachtisch durften nicht fehlen. Auch hier stand eine große Vielfalt an Selbstgemachtem zur Auswahl.


HERZLICHEN DANK für alle Salat-/Kuchen-/Obstsalat-/Dessertspenden und für die Arbeitseinsätze im Vorder- und Hintergrund. Wir freuen uns auf unser nächstes gemeinsames Event auf dem Weihnachtsmarkt in Hatzenbühl, bevor es dann nächstes Jahr im Mai wieder auf nach Saint Martin Belle Roche geht.




November
21.11.2018
Tombolavorbereitung für den Weihnachtsmarkt und geselliges Beisammensein.



Dezember
02.12.2018
Am ersten Adventswochenende meinte es das Wetter nicht ganz so gut mit uns. Bei Wind und Regen trotzten wir den schlechten Bedingungen - zum Glück im beheizten Holzhüttchen - und trugen somit zu einem gelungenen Weihnachtsmarkt bei. Wie jedes Jahr stand auch dieses Jahr, unsere Hütte unter Fotunas Stern. Mit vielen tollen Preisen konnten wir alle Tombolabegeisterten überraschen. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender - ohne eure Unterstützung könnten wir diese Tombola nicht auf die Beine stellen! Auch unsere treuen Helfer bei Auf- und Abbau bzw. bei den Standdiensten waren wieder unermüdlich im Einsatz. Neben der Ausgabe von Gewinnen, wurden fleißig Knoblauchbrote zubereitet und französischer Rotwein ausgeschenkt. Dank der hartgesottenen Weihnachtsmarktgänger und ihrem Interesse an Tombola und co. mussten wir uns schon kurz vor Marktschluss, mit einem ausverkauften Stand zufriedengeben. Aber dafür konnten wir wieder einen netten Betrag für den guten Zweck spenden.

15.12.-16.12.2018
Der Plan für das dritte Adventswochenende stand fest: Treffen einiger deutscher und französischer Mitglieder auf dem Weihnachtsmarkt in Montbeliard. Aber die Streiks in Frankreich machten uns hier leider einen Strich durch die Rechnung. So ging es dieses Jahr - seit 7 Jahres das erste Mal - getrennte Wege. Ein Teil der französischen Freunde ging in die Auvergne und genoss dort einen schönen Tag. Und einige der Deutschen plante spontan auf ein Wochenende in Ludwigburg um. Dank des kalten aber trockenen Winterwetters, schmeckte der Glühwein auch dort und dank der vielen Handwerksstände wurde auch wieder das ein oder andere Weihnachtspräsent erworben. Jetzt heißt es Daumen drücken, damit auch nächstes Jahr wieder die Gemeinschaft im Vordergrund steht.




nach oben - Impressum