Veranstaltungen 2018
Februar
15.02.2019
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in Hatzenbühl.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in Hatzenbühl. Die Vorstandschaft bleibt vollständig bestehen.
Mai
10.05. bis 12.05.2019
Freitagnachmittag um 12 Uhr ging es vom Bürgerhaus in Hatzenbühl wieder los in Richtung Saint Martin-Belle Roche, der über 500 km entfernten Partnerstadt. Mit fast 30 Reiseteilnehmern im Bus, wurde auch diese Fahrt wieder ein spaßiges Ereignis und eine kurzweilige Reise.
Die Busfahrt wurde mit einem Picknick verkürzt, für das Uschi Baudy wieder einiges an Leckereien besorgt hatte. Aber auch die Kuchen- und Schokokuss-Spenden wurden gerne angenommen. Eines ist klar - hungern und dursten muss keiner.
Dank einer staufreien Fahrt konnte um kurz vor 19 Uhr das große Wiedersehen in Saint Martin gefeiert werden. Der Abend wurde dann mit Abendessen und dem ein oder anderen Gläschen Wein in den Familien verbracht. Die Gespräche waren dabei schnell gefunden, da trotz Internet und Handy der Austausch doch hauptsächlich über die jährlichen Treffen läuft.
Mit einem typischen französischen Frühstück - inklusive Baguette und Croissant - ging es dann in den Samstagmorgen. Dort standen verschiedene Alternativen zur Auswahl. Der Hauptteil der Gruppe fuhr nach Bourg-en-Bresse, um dort die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden und/oder den französischen Wochenmarkt zu besuchen.
Eine weitere Alternative war die Fahrt mit dem PKW in die mittelalterliche Stadt Chatillon sur Chalaronne, in der neben Markt und historischen Gebäuden, auch die Burg zur Besichtigung einlud.
Die Gemeinschaft wurde dann wieder mit einem Mittagessen im "Le Verchéne" in Bourg-en-Bresse gefeiert. Dort gab es typisch französische Produkte wie Entenmagensalat, Hähnchen in Rahmsauce und viele leckere Dessertvarianten, wie zum Beispiel Mousse au Chocolate.
Gut gestärkt ging es den restlichen Nachmittag mit der Gruppe in das "königliche Kloster Brou", in dem es eine sehr kurzweilige Führung in Deutsch und Französisch gab. Danach hatte dann noch jeder Zeit, das sehr gut erhaltene Kloster auf eigene Faust zu erkunden.
Den Abend konnten die Freunde dann wieder in den Familien verbringen, wobei sich die eine oder andere Gruppierung zusammenschloss oder ganz überraschend in Restaurants aufeinander traf.
Der Sonntagmorgen war dann wieder für das Deutsch-Französische-Komitee reserviert, das die Folgeveranstaltungen und den Austausch für 2020 plante. Für alle anderen stand der Morgen zur freien Verfügung, um bei herrlichem Wetter einen Spaziergang oder letzte Einkäufe zu tätigen oder einfach einen gemütlichen Plausch zu halten. Wilder französischer Spargel wurde zum begehrten Mitbringsel.
Zum Mittagessen luden die französischen Freunde zum sättigenden Aperitif ein. Sehr schön zu sehen, dass auch Nichtgastgeber aus dem Verein daran teilnahmen und somit der Kontakt zu allen gehalten werden konnte. Unter anderem freute sich der Hatzenbühler Bürgermeister Karlheinz Henigin, dass auch sein französische Gegenpart, Bürgermeister André Berthoud, beim gemeinsamen Essen sein Interesse an der Partnerschaft zeigte.
Nach den kurzweiligen Eröffnungsreden der Vorstände Christine Kaiser und Patrick Konieczny , die uns Freude auf das 35-jährige Jubiläumsfest in 2020 in Hatzenbühl machten, gab es ein für diese Region typisches Gericht: Boeuf Bourguignon. Aber auch der Magenschließer mit Käseplatten und Eis zum Dessert durften nicht fehlen und sorgten für die notwendige "Bettschwere" im Bus - vielleicht lag es aber auch am Sekt oder Wein. Mit etwas Verspätung, aber ausgiebig verabschiedet, ging es dann mit Karlheinz wieder zurück nach Hatzenbühl. Die Gruppe konnte die schönen Erfahrungen des kurzweiligen Wochenendes nochmal Revue passieren lassen und die schönen Erlebnisse austauschen.
Die Vorstandschaft möchte sich bei allen Spendern, Helfern, Busunternehmen Henigin und ganz speziell bei Uschi Baudy für die Unterstützung vor, während und nach der Fahrt bedanken!
Juli
14.07.2019
Fete du Jumelage in den Vereinsräumen des Tennisvereins
Pünktlich zum französischen Nationalfeiertag, fand am 14. Juli unser jährliches Fete du Jumelage statt. Ab 12 Uhr fanden sich 30 Mitglieder und Freunde des Vereins im Tennisheim in Hatzenbühl ein, um mit einem Sekt auf die französische Freundschaft anzustoßen. Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch die Vorsitzende Christine Kaiser, ging es mit dem Mittagessen los. Christian Scherer verwöhnte uns mit Putenrahmgeschnetzelten, Hirtenbraten, Beilagen und die Salatspenden rundeten das Mittagsbuffet ab. Nach erst kühlerem Wetter zu Beginn, wurde es dann zum Dessert richtig schön. Somit konnten auf der Terrasse die selbstgebackenen Kuchen und Dessert in der Sonne genossen werden. Der ein oder andere "Hugo" machte die Runde und es wurde wieder zu einem gelungenen Sonntagmittag unter Vereinsfreunden. Ein schönes Fest kann aber nur stattfinden, wenn es fleißige Helfer im Vorfeld und im Hintergrund gibt - ein DANKESCHÖN an alle die hierzu in irgendeiner Form beigetragen haben. Ganz besonderen DANK geht an Uschi und Walter Baudy, ohne deren Einsatz die Küche und Gläser leer geblieben wären. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung: Wehnachtmarkt in 2019 und Jubiläumsfest in 2020 in Hatzenbühl.
November
13.11.2019
Tombolavorbereitung für den Weihnachtsmarkt und geselliges Beisammensein.
Dezember
01.12.2019
Am ersten Adventssonntag, machten herrliches Wetter und großes Interesse, unseren Weihnachtsmarkt zu einem tollen Erlebnis. Wie üblich boten wir vom Freundeskreis unsere Tombola, Knoblauchbrote und französischen Rotwein an. Die Helfer in unserem weihnachtlich dekorierten Holzhäuschen hatten alle Hände voll zu tun, um Preise auszugeben und Brote zu schmieren. Wie gut unser Vereinsangebot bei den Besuchern ankommt, zeigte sich am restlosen Ausverkauf vor 16 Uhr. Glückwunsch an die Gewinner von den tollen Preisen.
Vor allem herzlichen Dank an alle Spender, ohne die es diese Tombola nicht geben würde. Und natürlich auch Dankeschön an alle Helfer vor, während und nach dem Weihnachtsmarkt. Nur durch unsere gemeinsame Zusammenarbeit, konnten wir auch dieses Jahr wieder einen Teil für den guten Zweck beisteuern.
14.12.-15.12.2019
Über das Wochenende vom dritten Advent trafen sich einige deutsche und französische Mitglieder in Montbeliard. Das Städtchen bietet schöne Geschäfte für einen ausgiebigen Einkaufsbummel, aber auch einen wunderschönen Lichter-Weihnachtsmarkt. Beim Schlendern durch die kleinen Handwerks-, Kunst- und Delikatessenbuden kam eine tolle Weihnachtsstimmung auf und regte zum Kauf der verschiedensten französischen Produkte an. Auch die Champagner-Bude hatte leckeres zu bieten und so wurde bei dem einen oder anderen Gläschen ein Toast auf die deutsch-französische Freundschaft ausgesprochen. Abends ging es dann noch in ein schnuckliges Restaurant, um die französische Küche zu genießen, die Neuigkeiten der Familien im Detail auszutauschen und Ideen für die nächste Reise zu sammeln.
nach oben
-
Impressum